medienkundig - Phänomen social media: Traumjob Influencer?
Kursnummer:
O503
Dozent:
Elisabeth Stiebritz, Alannah Gawantka
Veranstaltungsort:
Online-Liveübertragung (Online-Liveübertragung)
Anzahl der Veranstaltungen:
1
Kursbeginn:
03.05.2022
Kurszeiten:
19:00 - 20:30 Uhr
Gebühr:
0,00 €
Kursbeschreibung:
Online-Reihe zu Digitalkompetenzen
Bereits zum vierten Mal veranstalten die sächsischen Volkshochschulen unter dem Titel "medienkundig" eine gemeinsame Online-Vortragsreihe zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unseren Alltag.
"Bildung zur Digitalisierung" zur Stärkung von Digitalkompetenzen aller Bevölkerungsteile sehen wir als einen zentralen Bildungsauftrag von Volkshochschulen, um der digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken.
In den kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert*innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag. Die Teilnehmenden kommen live mit den Expert*innen ins Gespräch und diskutieren aktiv mit.
Semesterschwerpunkt: Phänomen social media
Im Frühjahrssemester 2022 legt die Reihe ihren thematischen Schwerpunkt auf das "Phänomen social media" und schaut in 5 kostenfreien Online-Veranstaltungen hinter die Kulissen von Sozialen Netzwerken.
Phänomen social media: Traumjob Influencer?
Die Berufsvorstellungen von Kindern und Jugend-lichen haben sich gewandelt. Zu den Klassikern, wie Polizisten oder Tierärzten, ist etwas Neues hinzugekommen: Influencer. Ist das überhaupt ein Beruf? Und was bedeutet es, als Influencer zu ar-beiten? Im Rahmen dieses Online-Vortrages wird ein Einblick hinter die Kulissen des vermeintlichen Traumjobs gewährt und der Alltag zwischen Sto-ries, Feeds und Reels vorgestellt.
Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Den Zugangslink erhalten Sie i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "medienkundig!" der Volkshochschulen in Sachsen. Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html
Referentin: Elisabeth Stiebritz, Alannah Gawantka
Verantwortlich: vhs Zwickau (Marco Sciretta)